ZEIT ONLINE: Was Donald Trump für die US-Republikaner ist, wird Boris Johnson für die Torys sein, glaubt Fintan O'Toole. Und Großbritannien stecke in schrecklichen Schwierigkeiten.
Read More"Durch das Homeoffice sind Mitarbeiter anspruchsvoller geworden" →
ZEIT ONLINE: Zu Hause, im Büro oder hybrid: Wie sollen und wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Die Soziologin Judith Muster erzählt, was Mitarbeitende nun brauchen und fordern können.
Read More"Wir haben schnell gemerkt, dass er eine Art Rohdiamant ist" →
ZEIT ONLINE: Viele Stellen werden nicht ausgeschrieben. Umso wichtiger ist es, sich aktiv bei Unternehmen zu bewerben. Ein Karriereberater erklärt, wie man auf sich aufmerksam macht.
Read More"It was like the end of the world in real time" →
ZEIT ONLINE: Ekaterina Schulmann is a well-known political scientist in Russia. Now she had to leave the country. A conversation about the war, resistance and May 9.
Read More"Es war wie das Ende der Welt in Echtzeit" →
Jekaterina Schulmann ist in Russland eine bekannte Politologin. Jetzt musste sie das Land verlassen. Ein Gespräch über den Krieg, Widerstand und den 9. Mai
Read More"Als russischer General wäre ich nicht sehr zuversichtlich" →
Waffenlieferungen senden ein wichtiges Signal an Wladimir Putin, sagt Militärexperte Lawrence Freedman. Sie zeigten, dass Russland diesen Krieg nur schwer gewinnen könne.
Read More"Orbán ist von Putin abhängig" →
Unter Viktor Orbán ist Ungarn zu einem Mafiastaat geworden, sagt Bálint Magyar. Der ehemalige Politiker erklärt im Interview, wo die Parallelen zu Russland liegen.
Read More"Es geht immer nur darum, dass Frauen sich ändern sollen" →
ZEIT ONLINE: Frauen werden unter Druck gesetzt, psychisch an sich zu arbeiten. Sie sollten selbstbewusster sein, dann komme auch der Erfolg. Zwei Wissenschaftlerinnen widersprechen.
Read More"Es ist eine kollektive Bestrafung, keine Frage" →
ZEIT ONLINE: Nina Chruschtschowa, Urenkelin des früheren Sowjetchefs, kritisiert den Boykott durch den Westen. Die Russen würden nicht als Opfer Putins gesehen – sondern als Helfer.
Read More"Putin braucht Anreize, diesen Krieg zu beenden" →
ZEIT ONLINE: Wie kann der Krieg gestoppt werden? Der Westen muss weiter mit Putin verhandeln, sagt Konfliktexpertin Janice Stein. Zugleich brauche die Ukraine noch mehr Waffen.
Read More"Wir sollten Löhne nach dem Stresslevel bestimmen" →
ZEIT ONLINE: Reiche werden reicher, die Mittelschicht verliert. Der Philosoph Christian Neuhäuser erklärt, weshalb so viele Menschen zu wenig verdienen und wie man das ändern könnte.
Read More"Wir müssen akzeptieren, dass Putin nicht nachgeben wird" →
ZEIT ONLINE: Russlands Präsident lege keinen Wert mehr auf Diplomatie, sagen die Außenpolitikexperten Liana Fix und Michael Kimmage. Wie weit wird Wladimir Putin noch gehen?
Read More"Deutschland ist jetzt gezwungen, eine Seite zu wählen" →
Zeit Online: Im Ukraine-Konflikt mit Russland kann Deutschland nicht mehr neutral bleiben, sagt der Politikwissenschaftler Stephen Walt. Das erfordere schmerzhafte Umstellungen.
Read More"Dass Leistung entscheidend für die Karriere ist, ist ein Mythos" →
Zeit Online: Iris Bohnet forscht in Harvard zur Gleichstellung der Geschlechter. Sie erklärt, warum Leistung nicht objektiv bewertbar ist – und wie das letztendlich Frauen schadet.
Read More"Einsame Menschen nehmen andere als Bedrohung wahr" →
Zeit Online: Was tun, wenn man sich oft allein fühlt? Die Psychologin Susanne Bücker forscht zu Einsamkeit. Sie sieht einen Zusammenhang zwischen Isolation und Depression.
Read MoreEine Frau mehr im Haus →
Zeit Online: Eltern, die eine Nanny beschäftigen, scheinen freier, spontaner und gelassener zu sein. Unsere Autorin fragt sich: Warum habe ich eigentlich niemanden, der mir hilft?
Read More"Es ist eine Sucht nach narzisstischer Anerkennung" →
Zeit Online: Der ständige Griff zum Smartphone macht süchtig, sagt die amerikanische Psychiaterin Anna Lembke. Schuld daran ist die moderne Arbeitswelt – und unser primitives Gehirn.
Read MorePrepare for the Wurst →
Monocle, November 2021: As a rule, sausages are treated as a matter of regional pride in Germany. Yet the down-and-dirty ‘Currywurst’ is the exception. We chew on the history of Berlin’s sauce-slathered guilty pleasure.
Read MoreIch bin ein Berryliner →
Monocle, July/August 2021: In Germany’s capital, locals are passionate about strawberries. Every summer, hundreds of booths open to sell fresh punnets to fruity customers. We join the queue.
Read More"I Love My Mother, But I Don’t Understand Her"
ZEITmagazin cover story, January 2021: My mother used to vote for the Green Party, read respectable newspapers and help refugees. But then she gradually slipped into the world of conspiracy theories. After 15 years full of alternative facts and faith healers, her daughter wonders: What’s still keeping our family together?